Uruguay

Nach ein paar Strandtagen in Piriapolis machen wir uns auf Richtung Grenze Argentinien. Wenn man nicht mit der teueren Fähre nach Buenos Aires übersetzen will, nimmt man den 500 km langen Landweg über Fray Bentos . Dort, in der letzten größeren Stadt vor der Grenze, gibt es die Möglichkeit für einen Ausflug in die Geschichte des Brühwürfels. Die "Liebig´s Extract of Meat Company" gründete 1865 ihre erste Fabrik in Südamerika, aus der sich Uruguays wichtigster Industriezweig...
Viele nehmen einen Agenten vor Ort zu Hilfe (zum Preis von 150 US Dollar), der die Behördengänge erledigt - wir haben es auch so geschafft und nach sieben Stationen in diversen Büros unser Wohnmobil aus dem Hafen gekriegt. Es ist schon spannend: Ist alles in Ordnung? Wurde eingebrochen? Immerhin war es vier Wochen unterwegs und man hört doch, dass es, zumindest noch vor ein paar Jahren, immer wieder mal Einbrüche in Autos gegeben hat. Egal. Alles ist gut gegangen und wir freuen uns, dass...
....irgendwie klingt dieser Ort nach Fernweh, Sehnsucht, Exotik...? Wir verbringen drei Tage hier und müssen das nüchterne Fazit ziehen: Es ist nicht unsere Stadt. Gut, wir sind da, weil unser Wohnmobil hier ankommt. Aber wir haben keinen Zugang zu dieser Stadt gekriegt. Das merkt man auch daran, das Alex kaum Fotomotive gefunden hat. Die Stadt ist schachbrettartig angelegt und man kann sich leicht orientieren. Irgendwann stößt man immer auf den Rio de la Plata, der einem hier noch...
In eineinhalb Stunden hat uns die Fähre über den Rio de la Plata von Buenos Aires nach Colonia del Sacramento gebracht. In der ältesten Stadt Uruguays (siehe auch unten) ticken die Uhren um Etliches langsamer als in Buenos Aires. Die beschauliche Kleinstadt ist bevölkert von ein paar versprengten Touristen und total relaxten Einwohnern, die sehr freundlich und sympathisch rüberkommen. Wenn man sie etwas fragt, plaudern sie fröhlich auf einen ein, ungeachtet des Hinweises, dass man nicht...