Die Stadt im Norden Ecuadors zehrt noch immer von ihrem Ruf als eines der größten Handelszentren für Kunsthandwerk in Lateinamerika. Doch leider "ist längst nicht mehr drin, was außen drauf steht" - so heißt es in unserem Führer und so erleben wir es auch: ganze Straßenzüge lang werden die immer gleichen Armbänder, Schals, Decken, Ponchos, Rucksäcke, Geldbeutel, Traumfänger, Schmuck..... angeboten. Überall dieselbe Industrieware, von Kunsthandwerk kaum mehr eine Spur. Da finden wir...
Von allen Städten, die wir besuchen konnten, gefällt uns Quito bisher am besten. Die Andenmetropole mit 1,6 Mio. Einwohnern liegt 2850 m hoch zwischen der West- und der Ostkordillere und kann sich deshalb nur nach Norden und Süden ausdehnen. Sie ist Sitz von Staatsregierung, Bischofskonferenz, Militärspitze und der staatlichen Erdölfirma. Die UNESCO erklärte die Altstadt aufgrund ihrer außergewöhnlichen Kulturschätze schon 1979 zum Weltkulturerbe. Quito war das erste Weltkulturerbe...
In Ecuador ist Wahlkampf. Unverkennbar! Eine Flut von Plakaten überschwemmt das Land. Sämtliche Pfosten, Laternenmasten, Hauswände, sogar Felsen sind beklebt mit den Konterfeis der Bürgermeister- und Präfekturkandidaten. Auf unserem Weg nach Quito peilen wir das Dorf Zumbahua an. Es liegt abseits der Panamericana im Hochland, soll sehr ruhig sein und - wieder mal - einen schönen Markt bieten. Denkste! Als wir dort ankommen, ist die Hölle los! WahlKAMPF der besonderen Art! Auf dem...
Der Flug auf die entlegenen Galapagos-Inseln im Südpazifik dauert von Guayaquil aus knappe zwei Stunden. Man landet auf der kleinen Flughafeninsel Baltra und wird per Bus und Fähre zur Hauptinsel Santa Cruz gebracht. Dort beziehen wir in Puerto Ayora, einer Kleinstadt im Süden, unser Hostel, in froher Erwartung der Tiere hier. Schon im Hafen geht es lustig zu. Am Bootssteg liegen - mitten unter den vielen Leuten - Seehunde im Weg und dösen. Am kleinen Fischmarkt warten etliche große...
Oh wie schön ist Ecuador! Erstaunlich, wie schlagartig sich die Welt manchmal nach einer Grenze ändert. Hier gibt es satte, grüne Landschaft, gesittete Autofahrer, saubere Städte, unaufgeregte, herzliche Menschen, die einen gleich umarmen, wenn man kurzen Kontakt hat, Obst bis zum Abwinken, keine Warnhinweise mehr...es geht uns also richtig gut. Wir erkunden als erstes den Süden des Landes mit einem Ausflug nach Saraguro. Dieser Ort behauptet, "das bedeutendste indigene Zentrum von...