Wie die Argentinier Weihnachten feiern: Wir haben uns jetzt öfter mit Einheimischen und u.a. auch mit Deutschen, die hier leben unterhalten, und alle haben uns die gleiche Version erzählt: Die Familie trifft sich am Abend des 24. Dez. gegen 21/22 Uhr zum Grillen. Sie verdrücken Berge von Fleisch, trinken viel und tanzen auch. Um 24 Uhr wird ein (eigentlich verbotenes) Feuerwerk gezündet. Wenn man dann ins Haus zurückkommt, war der Weihnachtsmann da. Am 25.12. isst man die Reste vom 24. und...
In Argentinien gibt es 44 ausgewiesene Nationalparks! Um die alle abzuarbeiten, reicht unsere Zeit leider nicht aus. Einer davon liegt aber auf unserer Strecke nach Norden: der "Los Alerces" - ein unberührtes Stück Andenlandschaft, wieder mit unglaublich smaragdgrünen-bis-azurblauen-was-auf-den-Fotos-leider-nicht-rauskommt Seen. Hier gibt es auch wieder ausgedehnte Wälder mit riesigen Bäumen an den Ufern. Die Hauptattraktion in diesem Park ist die Patagonische Zypresse oder Alerce. Manche...
Unbestritten das bisherige Highlight unserer Reise: der Perito Moreno Gletscher. Von El Calafate aus fährt man noch 70 km, bezahlt 16 Euro pro Person Eintritt in den Los Glaciares Nationalpark und wird dann mit einem Shuttle-Bus gefahren, bis man ihn endlich sieht. Hinter einer Biegung erscheint er, der Perito Moreno, ein gigantisches, strahlendes Eisfeld, das sich über 30 km aus den Anden ins Tal in den türkisblauen Lago Argentino ergießt, bis zu 70 m hoch und 5 km breit. Immer wieder...
Die Ruta Nacional 40 ist mit 5300 km die längste Nationalstraße Argentiniens. Sie ist eine der längsten Fernstraßen der Welt und scheinbar sind wir die einzigen, die sie befahren. Man stelle sich vor, man fährt von Regensburg nach Hof, es kommen einem drei Autos entgegen, keine Stadt, kein Dorf, kein Baum... die Strecke ist - wie schon in der Pampa - zum Teil total fad, zum Teil führt sie aber auch spektakulär durch bergige Landschaften mit Sicht auf die Anden. Ganz besonders ist das...
Auf den Tipp von Sabine Stegmüller, einer in Trelew lebenden Argentinierin mit deutschen Wurzeln, geraten wir abseits aller Touristenpfade an einen einsamen Ort an der Ostküste: Cabo Raso. Der Weg dorthin führt 70 km über eine Schotterstraße. Wenn man den Reifendruck rausnimmt, ist das Geschepper in den Schränken nicht ganz so schlimm. Der patagonische Wind pfeift den ganzen Tag und wir finden einen Stellplatz bei Eduardo, der tatsächlich dort in der Einsamkeit ein kleines Gästehaus...
Dieses Naturschutzgebiet ist die Heimat von See-Elefanten, Guanakos, Magellan-Pinguinen und vor allem Walen. Man bezahlt ca. 10 Euro pro Person Eintritt in das Reservat und erhält die Möglichkeit, außergewöhnliche Tierbeobachtungen zu machen. Die unbestrittene Hauptattraktion sind die Glattwale, die dort von Juni bis Dezember ihre Jungen zur Welt bringen und aufziehen. Wir parken im einzigen Ort der Halbinsel, Puerto Piramides, am Hafen neben zwei deutschen und zwei Schweizer Wohnmobilen....
Auf unserem Weg Richtung Valdes fällt uns ein, dass ja das Rückspiel La Boca - River Plate heute, Sonntag, stattfindet. Deshalb biegen wir von der Hauptstraße ab in einen Ort namens Stroeder (gegründet vor 150 Jahren eben von Herrn Stroeder, einem Deutschen.... again what learned). Wie immer werden wir freundlich begrüßt: Autofahrer hupen, zeigen Daumen hoch, blinken auf und freuen sich, dass sie ein deutsches Auto sehen. Allerdings ist es gar nicht so leicht, eine Kneipe mit...
Eigentlich waren wir gewarnt! Von den diversen Traveller-Blogs wussten wir, dass in Argentinien gleich nach der Grenze sogenannte "Fruchtkontrollen" gemacht werden. D.h. der Kontrolleur schaut nach, was die Wohnmobilisten in ihrem Kühlschrank haben. Sinn der Sache: die Angst vor Maul- und Klauenseuche und vor speziellen Fruchtfliegen. Da hat man natürlich Verständnis, vor allem wenn an Bord ein Experte für phytosanitäre Kontrolle sitzt. Wir vertilgen also unseren kompletten...
Ein Nachschlag muss sein! Wir haben uns für 4 Tage eine Airbnb-Wohnung genommen und gehen noch einmal auf Entdeckungsreise. So richtig tolle Sehenswürdigkeiten wie den Eiffelturm oder den Big Ben gibt es eigentlich hier nicht - die größte Attraktion ist die Stadt selber. Buenos Aires besitzt angeblich die breiteste Straße der Welt, die Avenida 9 de Julio: 140 m breit, bis zu 10 Fahrspuren in eine Richtung. Man benötigt ca. 2 min., um sie zu überqueren. Dann gibt es den breitesten Fluss,...
Eineinhalb Stunden dauert der Flug von Buenos Aires nach Puerto Iguazu. Zunächst schlägt einem die Schwüle des Dschungels entgegen - 10 Grad wärmer als in Buenos Aires und hohe Luftfeuchtigkeit - aber man gewöhnt sich schnell daran. In dem Ort gibt es viele wilde Hunde, deshalb sind die Papierkörbe an den Straßen erhöht angebracht.