Fray Bentos

Nach ein paar Strandtagen in Piriapolis machen wir uns auf Richtung Grenze Argentinien. Wenn man nicht mit der teueren Fähre nach Buenos Aires übersetzen will, nimmt man den 500 km langen Landweg über Fray Bentos . Dort, in der letzten größeren Stadt vor der Grenze, gibt es die Möglichkeit für einen Ausflug in die Geschichte des Brühwürfels. Die "Liebig´s Extract of Meat Company" gründete 1865 ihre erste Fabrik in Südamerika, aus der sich Uruguays wichtigster Industriezweig entwickelte. In den 1920er-Jahren bis zum Beginn des 2. Weltkriegs wurden dort unglaubliche 2000 Rinder pro Tag geschlachtet. Auf alten Fotos kann man die schreckliche Arbeit der Leute sehen. Horror! Mehr als 25 000 Menschen aus über 60 Ländern arbeiteten in der Fabrik, die zu ihrer besten Zeit fast 150 verschiedene Produkte exportierte, v.a. eben Brühwürfel und diverse Mahlzeiten in den typischen Blechdosen. Das alte Fabrikbüro ist noch original belassen. Kuriosum: Unter einem Schreibtisch sieht man die abgewetzten Stellen im Dielenboden, die ein Buchhalter 40 Jahre lang mit seinen scharrenden Füßen hinterlassen hat. Das äußere Fabrikgelände gehört zu den "lost places", die jedes Fotografenherz höher schlagen lassen. (seit 3 Jahren Weltkulturerbe)